FAQ
Die Orthopädie-Schuhtechnik befasst sich mit der Anfertigung von orthopädischen Schuheinlagen, Schuhzurichtungen und Maßschuhen, die individuell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Fußproblemen abgestimmt sind.
Orthopädische Schuhe sind medizinische Schuhe, die zur Stabilisierung und Verbesserung des Ganges bei starken Fuß- und Beinfehlstellungen eingesetzt werden. Sie sollen Schmerzen verringern und Fehlbelastungen vorbeugen.
Für Privatkunden kosten Maßschuhe je nach Ausführung zwischen 1.450 und 3.000 Euro. Hier kommt es unter anderem auf die Ausführung, das Design, Materialien und die Bauweise an.
Sie wollen sich einen individuellen, qualitativ sehr hochwertgien Maßschuh anfertigen lassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wählen Sie aus unterschiedlichen Materialen wie z.B.: Nukuk, Soft Calf, Box Calf, Lackleder oder Lammfell. Gerne kombinieren wir auch unterschiedliche Leder, um Ihrem Schuh ein persönliches Design zu verleihen. Modern oder lieber klassisch, Sie haben die Möglichkeit aus vielen Bodenmacharten zu wählen, Schalenbauweise, Rahmengenäht oder Holzgenagelt. Wir fertigen für Sie, Ihren perfekten individuellen Schuh.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns doch gerne über unser Kontaktformular.
Wenn Sie aus medizinischen Gründen einen orthopädischen Maßschuh benötigen, haben Sie die Möglichkeit mit einer Verordnung eines Facharztes für Orthopädie den Maßschuh über uns bei Ihrem Kostenträger einzureichen. Im Falle einer Genehmigung wird der Großteil der Kosten übernommen. Hier fallen für Sie ca. 76 bis 86 Euro als Selbstkostenanteil an.
Wenn Sie dauernd Schmerzen beim Tragen normaler Schuhe haben und auch maßgefertigte Schuheinlagen oder technische Anpassungen normaler Schuhe nicht mehr helfen, kommen orthopädische Maßschuhe zum Einsatz. Suchen Sie einen Orthopäden auf, der Sie über mögliche Krankheiten oder Fußdeformationen aufklärt, bei denen orthopädische Maßschuhe benötigt werden.
Es gibt zahlreiche Krankheitsbilder wie das diabetische Fußsyndrom, Rheuma, Lähmungen, Knick-, Klump- oder Spreizfüße, Arthrosen im Fuß, Beinlängenunterschiede, wo wir vielen Patienten mit orthopädischen Maßschuhen helfen können.
Eine Untersuchung durch einen Orthopädieschuhmacher oder einen Arzt kann feststellen, ob eine Person orthopädische Schuheinlagen benötigt. Symptome wie Schmerzen im Fuß, Knie, Hüfte oder Rücken können ebenfalls auf die Notwendigkeit von Einlagen hinweisen.
Menschen mit Fußproblemen wie Plattfüßen, Spreizfüßen, Senk- und Knickfüßen oder Schmerzen im Bereich des Fußes, Knies, Hüfte oder Rückens können von orthopädischen Schuheinlagen profitieren.
Gesetzlich Versicherte zahlen bei uns zwischen 5 und 10 Euro pro Paar dazu. Diese werden hochwertig und individuell gefertigt und es fällt keinerlei sonstige Zusatzzahlung an.
Jeder Service rund um Beratung und nachträgliche Änderungen sind selbstverständlich inklusive.
Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für zwei Paar stützende orthopädische Einlagen jährlich.
Der „Verschleiß“ von Einlagen durch regelmäßiges Tragen ist ganz normal, auch deshalb können Sie sich zwei pro Jahr verschreiben lassen. Aber Sie müssen die Alten nicht direkt wegschmeißen. Gerne können wir Ihre alten Einlagen mit einem neuen Bezug beziehen und auf deren Funktion prüfen. Die kosten belaufen sich hierfür auf 10€ pro Paar.
Je nach Nutzung und Belastung garantieren wir eine Lebensdauer von einem Jahr. Sowohl unsere Fußstatik als auch die damit verbundene Körperhaltung verändern sich mit der Zeit. Für Deine Gesundheit und um die Wirksamkeit der Einlagen aufrecht zu erhalten solltest Du deshalb 1x im Jahr zu einem Fußcheck Termin vorbeikommen.
In den meisten Fällen übernimmt Deine Rentenversicherung die Kosten für die orthopädischen Einlagen in den Arbeitssicherheitsschuhen. Vorausgesetzt Du hast 15 Jahre in die Sozialversicherungskasse eingezahlt und bist aktuell auch bei der Rentenversicherung gemeldet. Unter 15 Jahren Erwerbstätigkeit, oder arbeitssuchend ist das Arbeitsamt für zuständig. Häufig jedoch übernehmen die Arbeitgeber die spezielle orthopädische Einlagenversorgung. Vorteil: Es geht schneller, spart Zeit und ist als Betriebsausgabe absetzbar.
Nein, Sie können auch ohne ärztliche Verordnung zu uns kommen. Alle Produkte und Dienstleistungen könne Sie gerne auch privat bei uns kaufen. Wir beraten Sie umfassend und individuell und empfehlen Ihnen das für Sie passende Hilfsmittel.
Je nach Aufwand dauern Reparaturen an Schuhen in der Regel zwischen 4 und 10 Tagen.
Orthopädische Zurichtungen am Konfektionsschuh oder nachträgliche orthopädische Zurichtungen am orthopädischen Maßschuh dienen dazu, den vorhandenen Schuh des Patienten so zu gestalten, dass durch einzeln oder in Kombination vorgenommene Arbeiten, Fußbeschwerden, die die Gehfähigkeit und Gehausdauer einschränken, beseitigen oder gemindert werden. Mindestgebrauchszeiten für den Einsatz von Schuhzurichtungen lassen sich generell nicht festlegen. So ist der Lebensweise des Versicherten und den Erfordernissen des zu behandelnden Fußes Rechnung zu tragen. Die Ersatzbeschaffung macht eine Einzelfallentscheidung notwendig. Die Ausstattung des Versicherten mit mehreren, verschiedenartigen Schuhzurichtungen ist vom Einzelfall abhängig. Bei erkennbarer Notwendigkeit ist eine Mehrfachausstattung möglich.
Möglichkeiten der Schuhzurichtung wären u.a.:
- Einseitige Absatzverlängerung/Abrollabsatz
- Einseitige Absatzverbreiterung
- Keilabsatz
- Torqheelabsatz
- Verkürzungsausgleich
- Schuhinnen- oder Außenranderhöhung
- Mittelfußrolle
- Ballenrolle
- Hallux-Rigidus-Rolle
- Zehenrolle
- Schmetterlingsrolle mit zusätzlicher Weichbettung
- Haglundfersenentlastung
- Schuhbodenversteifung/Schuhbodenverbreiterung
- Weiten des Schuhs
- Reparaturen aller Art
Eine Fußpflege bezieht sich auf die Pflege und Behandlung von Füßen und Zehen. Dazu gehören Nagelpflege, Hautpflege und Massagen, um die Gesundheit der Füße zu erhalten und zu verbessern.
Die Häufigkeit einer Fußpflege hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gesundheitszustand der Füße, der Aktivität und dem Alter. Im Allgemeinen wird empfohlen, alle sechs bis acht Wochen eine Fußpflege durchführen zu lassen.